Häufig gestellte Fragen

PfinziWATZ richtet sich an Kinder der 1. bis zur 6. Klasse. Wegen des großen Andrangs werden Pfinztaler Kinder bevorzugt.

PfinziWATZ findet in der Regel in der 1. Woche der Pfingstferien statt. CORONA-bedingt weichen wir im Jahr 2021 allerdings auf die 1. Sommerferienwoche aus…

Schwere Frage. Das richtet sich immer nach der Anzahl derer, die sich finden und als Helfer unterstützen. Je mehr Helfer wir haben, desto mehr Kinder können wir aufnehmen.

Ganz einfach. Erst mal melden. Dann kannst Du als Leiter mitmachen oder bei der Versorgung der ganzen Rasselbande mitmachen.

Was kann ich als Leiter machen?

Du kannst einfach so als Betreuer mitmachen, Workshops organisieren, einen eigenen Beruf anbieten, am Gemeinschaftsprojekt mitmachen, in der Band mitspielen und einfach mit den Kindern arbeiten.
Aber ACHTUNG: Das alles hat hohes Suchtpotential – einmal angefangen bist Du gefangen und willst gar nicht mehr aufhören…

Jeden Tag müssen wir über 200 Mittagessen kochen und ausgeben. Da ist jede helfende Hand absolut gerne gesehen und notwendig.

Abends wird einmal durchgewischt, dass die Umkleiden auch wieder ordentlich aussehen.

Man muss Spaß haben, mit Kindern zu arbeiten. Du solltest in jedem Fall eigene Ideen und Interessen mit einbringen und dann den Kindern Deinen Spaß an verschiedenen Aktivitäten vermitteln. Da wir viele erfahrene Teamer aller Altersklassen in unseren Reihen haben, können diese dich bei der Umsetzung Deiner Ideen unterstützen und Tipps geben.

Je nachdem, wie viel Zeit und welche Interessen Du mitbringst, finden wir dann das Richtige für Dich. Vor allem sollst Du Spaß haben – und PfinziWATZ gibt Dir die Chance, auch außergewöhnliche Dinge anzuschieben und zu erleben.

Die Frage erübrigt sich mit dem Augenblick, da Du strahlende Kinderaugen rund um Dich rum siehst und sie Dir am „Rockzipfel“ hängen. Ganz abgesehen davon bekommst Du einen Nachweis über Deine Tätigkeit im sozialen Bereich. Das hat bei einer Bewerbung im Lebenslauf noch nie geschadet, egal ob für eine Lehre, Work and Travel, Au Pair  oder sonst einen Zweck.

Die einzige Möglichkeit ist über das Online-Formular. Zum Formular geht’s hier

Ganz einfach. Bitte füllen Sie zunächst das Formular für Ihr oder Ihre Kind aus und geben die notwendigen Daten an. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Informationen zu dem zu bezahlenden Betrag, dem Verwendungszweck und den Kontodaten.

WICHTIG: Eine verbindliche Anmeldung ist erst mit der Überweisung des Teilnahmebetrages gesichert. Daher: Überweisen Sie innerhalb von einer Woche den Betrag, da wir Ihr(e) Kind(er) sonst von der Anmeldeliste streichen müssen und die Plätze anderweitig vergeben werden.

Ganz einfach: gleiches Recht für alle. Getreu nach dem Motto: wer zuerst kommt, malt zuerst. Also: Den Tag der Freischaltung des Anmeldebogens dringend im Kalender anzustreichen.

Einzig Kinder der Betreuer, die einen Beruf oder mehrere Workshops anbieten, werden bei der Anmeldeprozedur „Wer zuerst kommt malt zuerst“ bevorzugt. Schließlich brauchen die Kinder eine Ferienbetreuung, während die Erwachsenen als „Betreuer“ arbeiten.
Also: Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Kind einen Platz bei PfinziWATZ bekommt, dann machen Sie doch als Leiter mit – Neue Ideen sind immer herzlich willkommen…

Frage nicht beantwortet? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie an info@PfinziWATZ.de