Allgemein
PfinziWATZ richtet sich in erster Linie an Kinder, die an den verschiedenen Berufen, Workshops und Aktivitäten teilnehmen möchten. Es bietet eine spannende Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus sind auch die Betreuer und Erwachsenen, die die Programme gestalten und durchführen, ein wichtiger Teil von PfinziWATZ. Sie tragen dazu bei, dass die Kinder eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit haben. Insgesamt ist PfinziWATZ also für Kinder und die Erwachsenen, die sie betreuen und unterstützen, gedacht.
PfinziWATZ stellt in erster Linie ein tolles Angebot für Kinder von der 1. bis zur 8. Klasse. Aufgrund des großen Andrangs werden Pfinztaler Kinder bevorzugt, was bedeutet, dass die lokalen Kinder die ersten Chancen haben, daran teilzunehmen.
PfinziWATZ findet in der Regel in der ersten Woche der Pfingstferien in Baden-Württemberg statt, für 2025 sind die Termine vom Dienstag, den 10. Juni, bis Samstag, den 14. Juni, festgelegt.
Die genaue Anzahl der Kinder, die an PfinziWATZ teilnehmen können, hängt von den spezifischen Vorgaben der Veranstaltung oder des Programms ab.
An PfinziWATZ 2024 konnten über 220 Kinder teilnehmen.
An PfinziWATZ 2025 konnten über 236 Kinder teilnehmen.
Update: 15.03.2025 08:00 Uhr
PfinziWATZ kostet im Jahr 2025:
- 85€ für das erste Kind
- 75€ für das zweite Kind
- 60€ pro weiterem Kind
Wir haben auch immer einige Sozialplätze reserviert.
Helfen
Komm zu unserem ersten Teamtreffen am 06.01.2025 um 13 Uhr in der TSV Halle dazu, sprich uns bei einer der Veranstaltungen im Pfinztal an, oder melde dich bei uns.
Als Betreuer bei PfinziWATZ kann man auf vielfältige Weise mitwirken, sei es durch das Organisieren von Workshops, das Anbieten eines eigenen Berufs, die Teilnahme am Großprojekt oder das Mitspielen in der Band. Es ist eine großartige Gelegenheit, mit den Kindern zu arbeiten und ihnen eine unvergessliche Erfahrung zu bieten.
⚠️ Aber Achtung: Wenn Du einmal in die Aktivitäten eingetaucht bist, kann es sein, dass Du die Begeisterung und die positiven Erlebnisse nicht mehr missen möchtest!
🥗🧀🌭 Jeden Tag müssen wir für bis zu 300 Kinder und Teamer Mittagessen kochen, wenn Du gerne helfen möchtest, gibt es sicherlich viele Aufgaben, bei denen Du unterstützen kannst, sei es beim Kochen, Ausgeben oder Aufräumen. Jede helfende Hand ist wertvoll und trägt dazu bei, dass alles reibungslos abläuft.
🧹🧽 Abends wird einmal durchgewischt, um sicherzustellen, dass alles sauber und einladend bleibt! Ein ordentliches Umfeld trägt dazu bei, dass sich die Kinder und Teamer wohlfühlen und bereit sind, den nächsten Tag voller Energie zu beginnen, auch hier ist jede helfende Hand herzlich willkommen!
Du solltest Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. In jedem Fall darfst und sollst Du eigene Ideen und Interessen mit einbringen und dann den Kindern Deinen Spaß an verschiedenen Aktivitäten vermitteln. Da wir viele erfahrene Teamer aller Altersklassen in unseren Reihen haben, können diese Dich bei der Umsetzung Deiner Ideen unterstützen und Tipps geben. Wir lernen alle jedes Jahr etwas Neues voneinander 😎
Egal, wie viel Zeit Du investieren kannst oder welche speziellen Interessen du hast, es wird sicher etwas Passendes für Dich geben. PfinziWATZ bietet Dir die Möglichkeit, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig den Kindern Freude zu bereiten.
Als Junior Teamer bei PfinziWATZ hast Du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und Deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zu entwickeln. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das sich um die Betreuung und Förderung von Kindern kümmert. Zu Deinen Aufgaben könnten die Planung und Durchführung von Aktivitäten, die Unterstützung bei Spielen und Lernangeboten sowie die Förderung von Teamarbeit und sozialen Kompetenzen der Kinder gehören.
Darüber hinaus kannst Du von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Teamern profitieren, die Dir wertvolle Tipps und Ratschläge geben können. Diese Erfahrung wird nicht nur Deine persönlichen Fähigkeiten stärken, sondern auch Deinen Lebenslauf bereichern, was Dir bei zukünftigen Bewerbungen zugutekommen kann.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular. Der Anmeldezeitpunkt wird frühzeitig auf unserer Website angekündigt.
Es ist wichtig, dass Sie das Formular sorgfältig ausfüllen und die erforderlichen Daten angeben. Die E-Mail, die Sie erhalten, wird Ihnen alle notwendigen Informationen zur Zahlung bereitstellen. Denken Sie daran, dass die Anmeldung erst verbindlich ist, wenn der Teilnahmebetrag überwiesen wurde.
Um sicherzustellen, dass die Anmeldung ihre Gültigkeit behält, ist es wirklich entscheidend, die Überweisung innerhalb einer Woche vorzunehmen. Andernfalls könnte es passieren, dass Sie von der Anmeldeliste gestrichen werden und die Plätze an andere Interessierte vergeben werden.
Es ist wichtig, dass alle die gleichen Chancen haben, sich anzumelden. Das Motto „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ sorgt dafür, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet werden. Wir empfehlen Dir, den Tag der Freischaltung wirklich im Kalender zu markieren, damit Du rechtzeitig dran bist.
Bei PfinziWATZ haben die Kinder der Teamer, die aktiv Berufe oder Workshops anbieten, Vorrang bei der Anmeldung. Dies stellt sicher, dass die Kinder während der Betreuungszeiten gut versorgt sind, während die Erwachsenen als Betreuer arbeiten. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind einen Platz bei PfinziWATZ erhält, könnte es eine gute Idee sein, selbst als Teamer mitzumachen. Neue Ideen und Beiträge sind immer willkommen und tragen dazu bei, das Programm noch vielfältiger und spannender zu gestalten!
Frage nicht beantwortet? Nutz unser Kontaktformular oder schreib an info@PfinziWATZ.de