Teilnahmebedingungen

Was ist bei einer Teilnahme an PfinziWATZ zu beachten und zu akzeptieren

Ablauf beim normalen PfinziWATZ

  • PfinziWATZ findet auf dem Gelände des TSV Berghausen, Am Stadion 6, Pfinztal
    und der unmittelbaren Umgebung statt. Allerdings machen wir auch Ausflüge und
    lagern einzelne Berufe aus.
  • Die Kinder können jeden Morgen ab 8:00 Uhr gebracht werden. Pünktlich um 8:30
    Uhr gibt es eine gemeinsame Begrüßung, zu der alle da sein sollen, damit die Kinder
    erfahren, was an diesem Tag alles so passieren wird.
  • Ab 9:00 Uhr gehen die Kinder zunächst ihrem „Beruf“ in festen Gruppen nach. Der
    Berufswunsch wird bei der Anmeldung bereits angegeben. Wir versuchen möglichst
    vielen Wünschen gerecht zu werden.
  • Mittagessen gibt es ca. zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die Kinder gehen dabei
    mit ihrem jeweiligen Beruf gemeinsam zum Essen. Am Nachmittag sind sowohl
    Workshops als auch gemeinsame Aktivitäten geplant: Spiele, Gemeinschaftsaktionen
    etc.
  • Immer wenn ein Kind in seinem „Beruf“ oder bei einem Workshop arbeitet, werden
    im Ausweis die geleisteten „Arbeitsstunden“ und der verdiente Lohn eingetragen. Den
    Lohn kann man sich dann auf der Bank in Form von Pfinzo abholen. Pfinzo sind das
    Geld, mit dem man bei PfinziWATZ bezahlen kann, vielleicht für ein Eis am
    Nachmittag oder für einen Ausflug. Auch das Gebastelte aus den Workshops muss für
    Pfinzo gekauft werden. Euros können getrost zu Hause bleiben, die sind bei uns nichts
    wert
  • Wir beenden die Workshops nachmittags gegen 16:00 Uhr und räumen gemeinsam
    auf bzw. erledigen unsere Putzdienste. Danach geht es in die Abschlussrunde mit den
    Neuigkeiten des Tages, Ab- und Ankündigungen sowie mit viel Musik. Wir peilen
    16:45 Uhr als Tagesende an. Um 17:00 Uhr werden die Kinder abgeholt.
  • Am Samstag wollen wir die Ferienspiele mit einem großen Stadtfest beschließen, bei
    dem die Kinder präsentieren können, was sie in den 4 Tagen alles so gemacht haben.
    Details dazu werden im Laufe der Ferienwoche bekannt gegeben. Angedacht ist ein
    Zeitrahmen von 09:30 bis 13:00 Uhr.

 

Ganz wichtig – ist die Pandemie ist vorbei?

    • Das Pandemiegeschehen ist aktuell relativ ruhig. Wir gehen davon aus,
      dass in diesem Jahr keine besonderen Einschränkungen berücksichtigen
      müssen.
    • Sollte sich die Situation jedoch wieder verschärfen, behalten wir uns vor
      Programm, Ablauf oder Angebote anzupassen. Bitte haben Sie Verständnis
      dafür, dass wir im Falle eines Abbruchs während PfinziWATZ, die
      Teilnahmegebühren nicht rückerstatten können.
    • Zu Beginn von PfinziWATZ werden wir ggf. allen Teilnehmenden Hinweise
      auf das bei uns geltende Hygienekonzept geben und die Verhaltensrichtlinien
      erklären. Dieses richtet sich an den Vorgaben, die für uns lokal in Pfinztal
      gelten, aus.
    • Wir haben ein eigenes Team, das sich mit den Hygienevorgaben und den
      (gesetzlichen) Vorgaben intensiv beschäftigt. Allerdings sind wir nicht im
      Gesundheitswesen und können nicht beurteilen, inwiefern Ausnahmen möglich
      sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum Schutz der anderen
      Kinder und unserer Teamer auf das Tragen einer Maske bestehen, so dies den
      geltenden Hygieneregeln entspricht. Ein Attest (zum Nicht-Tragen der Maske)  
      werden wir nicht akzeptieren – und das Kind kann nicht teilnehmen. Die
      Teilnahmegebühren werden nicht rückerstattet!
    • Wir fordern von den Kindern und unseren Teamern die Einhaltung der jeweils
      geltenden Hygienevorgaben. Wir behalten uns vor, kurzfristig
      TeilnehmerInnen nach Hause zu schicken, sollten sie den Anweisungen der
      Teamer nicht Folge leisten. Die Kinder sind dann von den Eltern unverzüglich
      und auf eigene Kosten abzuholen. Teilnahmegebühren werden nicht
      rückerstattet.
    • Im Übrigen gelten unsere Hygiene-Hinweise.

  

Was ihr mitbringen müsst:

  • Gute Laune.
  • Einen Brustbeutel / Bauchtasche / Geldbeutel für den PfinziWATZ-Ausweis und die Pfinzo. Der Ausweis wird am ersten Tag einmalig ausgegeben.
  • Turnschuhe oder Turnschläppchenfür drinnen. Wer keine Turnschuhe hat, muss barfuß turnen.
  • Feste Schuhe oder Turnschuhe für draußen. Wetterfeste Kleidung. Achtung: wir gehen auch bei Regen nach draußen. 
  • Je nach Beruf spezielle Kleidung / Ausrüstung. (Info folgt)
  • Eine Tasche oder Schuhkarton, in dem z.B. die „Einkäufe des Tages“ deponiert werden können.
  • Bitte alles mit dem Namen beschriften, da immer wieder etwas liegen bleibt. Diese Tasche bleibt die ganze Zeit in der TSV-Halle.

  

Wichtig für Kinder und Eltern:

  • Während PfinziWATZ gibt es immer genügend zu trinken (Mineralwasser und Apfelsaft) sowie Obst und auch mal ein Butterbrot. Bei Bedarf geben Sie Ihrem Kind zusätzlich ein Pausenbrot mit. Bitte keine Süßigkeiten. Dafür wird es Gelegenheiten geben, Kuchen, Eis etc. für Pfinzo zu kaufen.
  • Für die Betreuer besteht nur eine beschränkte Aufsichtspflicht. Zwischen den einzelnen Projekten und in der Mittagspause haben die Kinder Gelegenheit, frei auf dem Gelände zu spielen. Bitte erinnern Sie ihre Schützlinge daran, den Anweisungen der Betreuer zu folgen und das Gelände nicht zu verlassen.
  • Für das Team von PfinziWATZ sind die Gemeinschaft und das Miteinander in dieser Freizeit sehr wichtig. Deshalb dulden wir keine elektronischen Medien. Wir werden musizieren – also brauchen wir keine Stöpsel im Ohr. Wir werden viel spielen – also brauchen wir keine Nintendos, Online-Spiele o.ä. Und wenn jemand erreichbar sein muss, dann gebt uns Bescheid, wir werden eine Lösung finden. (ggf. „verwahren“ wir die Elektronikgeräte bis Freitagabend.)
  • Bei PfinziWATZ sollen sich alle wohlfühlen – Gewalt und Betrug haben bei uns nichts zu suchen. Bei wiederholter Verletzung unserer Regeln behalten wir uns vor, die Eltern zu kontaktieren und notfalls die entsprechenden Kinder von PfinziWATZ auszuschließen.
  • Im Sinne der Gesundheit aller PfinziWATZler bestätigen die Eltern, dass die eigenen Kinder frei von ansteckenden Krankheiten sind.

  

Daten- und Fotonutzung

  • Die bei der Anmeldung erfassten Daten speichern wir zum Zwecke der Planung, Organisation und Durchführung von PfinziWATZ. Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter, außer zur Beantragung von Fördergeldern bei staatlichen Stellen. Hier müssen wir mit Teilnehmerlisten belegen, dass die Kinder auch tatsächlich an  PfinziWATZ teilgenommen haben. Wenn Sie nach Abschluss von PfinziWATZ die Löschung ihrer personenbezogenen Daten wünschen,  informieren Sie uns bitte. Wir können Sie dann allerdings auch nicht über kommende Aktionen und Anmeldetermine von PfinziWATZ informieren.
  • Während PfinziWATZ werden auch Film- und Fotoaufnahmen angefertigt, die zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Internet und Presse, sonstige Dokumentationen) des TSV 1890 Berghausen e.V. verwendet werden. Dabei werden die Namen der Kinder und Betreuer nicht genannt.

  Beiträge für PfinziWATZ

  • Der Beitrag für das erste Kind beträgt 75 EUR, das zweite zahlt 65 EUR. Ab dem 3. Kind einer Familie kostet es 50 EUR. Wenn ein Elternteil Zeit und Lust hat, uns zu helfen, reduziert sich der Beitrag einmalig und insgesamt um 10 EUR.

  Unterstützung durch die Eltern Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten zu helfen:

  • Vormittags Zubereitung und Essensausgabe
  • Über Mittag Essensausgabe und Küche aufräumen
  • Abends Abenddienst (Abwaschen bzw. Umkleiden-/ Toiletten reinigen)

Bitte bei der Anmeldung angeben. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich auf unserer Homepage! Sollte uns noch etwas einfallen, was Kinder oder Eltern wissen müssen, werden wir noch eine E-Mail schicken. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche in den Pfingstferien.

Das PfinziWATZ-Team